Wir haben freie Plätze!
Ihr seid auf der Suche nach einer Kita, in der Kinder sich sicher und geborgen fühlen und gleichzeitig spielerisch die Welt entdecken können?
Dann schaut unbedingt bei unsvorbei!
Wir bieten euren Kindern:
✨ Liebevolle Begleitung durch Erzieher*innen mit Montessori-Diplom
✨ Eine geschützte Umgebung in ruhiger Lage
✨ Einen eigenen Kita-Wald direkt auf dem Gelände – ideal zum Forschen, Spielen und Natur erleben
Damit ihr uns und unsere Arbeit kennenlernen könnt, laden wir euch jeden Mittwoch von 15–16 Uhr herzlich zu einer Besichtigung ein.
Unsere Kita-Leiterin Frau Beßler nimmt sich gerne Zeit für einen persönlichen Austausch und beantwortet gern eure Fragen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch und eure Kinder!
Meldet euch gerne an unter:
📍 Hopfengarten 58
03044 Cottbus
📞0355/ 821040 oder
📧 kita-hopfengarten@paritaet-brb.de
Wir sind jetzt auch bei Instagram
Ab sofort! Folgen Sie uns auf unserer Instagram-Seite Montessori_Kinderhaus_HG
Wir freuen uns auf Sie!
Kooperationspartnerschaft
Wir sind Kooperationspartner von Montessoriheute.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://montessoriheute.de
ÖFFNUNGSZEITEN
MO – FR: 6:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kapazitäten und Betreuungsformen
30
Plätze für Kinder von 0–3 Jahren
85
Plätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
45
Hortkinder
160
Plätze insgesamt (davon 5 für Integrationskinder)
Gerne können Sie sich für weitere Informationen bei der Kita-Leiterin Frau Beßler melden.
Freie Kita-Plätze
Wir haben ab sofort freie Kita-Plätze zu vergeben! Bitte melden Sie sich bei der Kita-Leitung vor Ort
Unser Kinderhaus auf einen Blick
Wir betreuen in den Bereichen Krippe, Kindergarten und Hort bis zu 160 Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahre in altersgemischten Gruppen. In unserem Team arbeiten pädagogische Fachkräfte, darunter Facherzieherinnen für Integration, Heilpädagoginnen und haustechnische Mitarbeiterinnen. Außerdem verfügen wir über ausgebildete Erzieherinnen, die die kompensatorischen Sprachförderung durchführen können, sowie Erzieherinnen mit dem Montessori Diplom.
Pädagogisches Konzept
Grundlage unserer Arbeit ist die Pädagogik von Maria Montessori. Über die freie Wahl der Tätigkeit, das selbständige Experimentieren, Erforschen und im sozialen Miteinander eignen sich die Kinder Wissen über das konkrete Tun an.
Drei wesentliche Bestandteile, welche die Eigenständigkeit und das selbständige Lernen ermöglichen sind:
- die vorbereitete Umgebung
- das Montessori-Material
- der Montessori-Erzieher
Wir in Bildern
Schließzeiten
2025
07.02. | Schließtag |
02.05. | Schließtag |
30.05. | Schließtag |
20.06. | Schließtag |
28.07. - 15.08. | Sommerschließzeit |
22.12.2024 - 02.01.2026 | Weihnachten / Neujahr |
2026
02.01. | Schließtag |
17.04. | Schließtag |
15.05. | Schließtag |
N.N. in QII-2026 | wird noch bekannt gegeben |
03.08. - 21.08. | Sommerschließzeit |
23.12.2026 - 01.01.2027 | Weihnachten / Neujahr |
Bitte melden Sie bis spätestens 01.06.2026 Ihren Bedarf für einen Ausweichplatz in der Sommerschließzeit bei Frau Beßler an (Arbeitgeberbescheinigung notwendig)!